Welchen Einfluss hat Zink auf meine Potenz?

Beitrag aus:  06/2023

Wird von einer gesunden Ernährung gesprochen, dann denken die meisten nur an Vitamine. Dabei benötigt der Körper weit mehr, als diese Nährstoffgruppe. Mineralien uns vor allem Spurenelemente sind ebenso wichtig, da viele an lebenswichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt sind.
Einfluss von Zink auf die Potenz

Es ist erwiesen, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung generell für ein besseres Lebensgefühl sorgt. Das ist letztendlich auch die Voraussetzung für ein aktives Sexualleben. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Fälle von Erektionsstörungen besonders bei jungen Männern gehäuft. Inzwischen gehen Studien davon aus, dass rund 10 bis 20% aller Männer unter 40 Jahren bereits einmal oder gar mehrfach unter Potenzproblemen gelitten haben. Die Dunkelziffer ist unbekannt.

Auslöser sind in den seltensten Fällen körperliche Beschwerden oder gar Krankheiten, sondern der psychische Stress und der enorme Leistungsdruck. In einer Gesellschaft, in der es hauptsächlich darum geht, mehr zu leisten, mehr zu arbeiten und noch mehr zu geben, sind die Auswirkungen nicht sonderlich überraschend. Eine Erektionsstörung jedoch muss Mann nicht einfach hinnehmen. Vor allem dann nicht, wenn Krankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes oder Herzschwäche ausgeschlossen werden können. Psychisch bedingte Potenzschwäche kann auf mehreren Wegen behandelt werden.

Warum ist Zink wichtig?

Wird von einer gesunden Ernährung gesprochen, dann denken die meisten nur an Vitamine. Dabei benötigt der Körper weit mehr, als diese Nährstoffgruppe. Mineralien uns vor allem Spurenelemente sind ebenso wichtig, da viele an lebenswichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt sind.
Ein einfaches Beispiel: Vitamin E kann vom Körper nur verarbeitet werden, wenn Fettsäure gleichzeitig über die Nahrung aufgenommen wird. Zink ist an über 200 Enzymen beteiligt und ist vor allem für die Produktion des Sexualhormon Testosteron beteiligt. Ein Mangel an Zink wirkt sich daher nachhaltig auf die Libido aus und somit auch auf die Erektionsfähigkeit. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten Männer täglich mindestens 10mg Zink über die Nahrung zu sich nehmen. Die meisten wissen jedoch nicht, in welchen Lebensmitteln sich Zink befindet und können aus diesem Grund nicht bewusst auf eine Zinkreiche Ernährung achten.

Die 10 wichtigsten Nahrungsmittel, die Zink liefern

Emmentaler

Wer hätte es gedacht, aber 100g Emmentaler beispielsweise liefert bereits im Durchschnitt gute 4,6mg Zink. Mit anderen Worten sollte Mann öfters mal Käse naschen!

Erdnüsse

Bitte nicht die geröstete und gesalzene Variante essen, sondern frische Erdnüsse. Das ist nicht nur gesünder, sondern liefert per 100g gleich mal 3,6mg Zink.

Haferflocken

Morgens hin und wieder doch ein Müsli mit Haferflocken zubereiten, anstatt in eine dick belegte Semmel zu beißen. Haferflocken sind ein sehr guter Zinklieferant. Immerhin werden mit 100g Haferflocken gut 4,5mg Zink aufgenommen. Das ist nicht zu verachten.

Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte

Rindfleisch, Leber, Fisch und Meeresfrüchte sind eine tierisch gute Quelle für Zink! Besonders Meereswasserfische sind reich an Zink. Wem Leber geschmacklich nicht so zusagt, kann getrost auf Rindfleisch zurückgreifen. Jedoch nicht in Massen, sondern in Maßen!

Austern

Sie sind der King unter den Zinklieferanten. Wer seinen Zinkhaushalt ausschließlich über den Genuss von Austern decken möchte, muss ein gutes, finanzielles Polster haben. Denn Austern sind eine kostspielige Delikatesse. Allerdings liefern 100g Austern auch sage und schreibe 86mg Zink.

Paranüsse

Die Exoten unter den Nüssen liefern zwar nicht die Unmengen an Zink, sind jedoch generell sehr gesund, da sie reich an ungesättigten Fettsäuren und Proteinen sind. Das wiederum wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf und die Blutgefäße aus.

Linsen

Nicht jeder isst gern Fleisch. Für alle Vegetarier und Veganer, die auf eine zinkhaltige Ernährung achten wollen, empfehlen sich die Hülsenfrüchte der Linse. Sie ist nicht nur schmackhaft, sondern liefert per 100g immerhin noch gut 3,7mg an Zink.

Gouda

Ähnlich wie der Emmentaler ist auch der Gouda Käse ein zuverlässiger Zinklieferant. Eine gute Alternative für alle, die den etwas herberen Geschmack vom Emmentaler nicht sonderlich mögen.

Weizenmischbrot

Wer hätte es gedacht, aber auch im guten altern Weizenmischbrot findet sich Zink. Zwei Scheiben Brot versorgen den Körper nachweislich mit gut 3,5mg Zink.

Mais

Der goldgelbe Mais ist vielseitig. Er schmeckt im Sommer gegrillt ebenso fantastisch, wie im Winter in einer scharfen Chili con Carne. Natürlich auch im Salat macht sich Mais sehr gut. 100g Mais versorgen den Körper mit rund 3,5mg Zink.

Es besteht also durchaus eine tolle Auswahl und vor allem eine Vielfalt an Lebensmitteln, welche für eine zinkhaltige Ernährung sorgen. Wer als Mann darauf achtet, eben diese Lebensmittel zu sich zu nehmen, trägt nachweislich etwas zur Produktion des Sexualhormons Testosteron bei und somit auch etwas für die Steigerung der Libido. Aus diesem einfachen Grund nimmt Zink in der Thematik Erektionsstörung eine so wichtige Rolle ein.

4 gute Gründe für meine Empfehlung: Phallumax

Entdecke die Vorteile und entscheide selbst!

100% natürliche Wirkstoffe
nachgewiesene Wirksamkeit
alle Wirkstoffe klinisch getestet
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Themen suchen

Wer schreibt hier eigentlich?

Bernd Apfelbacher

Herzlich Willkommen

Mein Name ist Bernd Apfelbacher. Als Gründer von potenzmittel.info bin ich bestrebt, meinen Lesern die bestmöglichen Informationen sowie Hilfestellungen im Bereich erektiler Dysfunktion zu geben.

Mehr Infos zu mir

Aus dem Magazin

Sie sind sich noch nicht sicher, welches das richtige Potenzmittel für Sie ist?

Mit unserem Potenzmittel-Fragebogen finden Sie das in weniger als 2 Minuten heraus!

Sie sind sich noch nicht sicher, welches das richtige Potenzmittel für Sie ist?

Mit unserem Potenzmittel-Fragebogen finden Sie das in weniger als 2 Minuten heraus!