Blood Fetish

Sexyklopädie-Beitrag aus:  06/2023

Wie der Name schon vermuten lässt, definiert sich ein Blood Fetish dadurch, dass die betroffene Person durch den Anblick oder das Berühren von Blut sexuelle Erregung erfährt. Blutfetischisten sind Teil der BDSM – Szene, tatsächlich ist es aber eine Spielart, die nicht jedermanns Sache ist.

Grundsätzliches

Wie im BDSM üblich, finden auch hier Menschen zueinander, von denen einer die Rolle des Dom/Top einnimmt und der andere das Sub darstellt. Selbstverständlich ist die Rollenverteilung unabhängig vom Geschlecht, der Einfachheit halber ist hier die Rede von „der Top“ und „das Sub“.
Blutspiele haben eine sehr intime Wirkung und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Ausübung.

Verletzung der Haut durch Ritzen oder Cutting

Hier wird Subs Haut an einer vorher definierten Stelle mit einem Skalpell oder einem anderen scharfen Gegenstand wie beispielsweise einer Rasierklinge oder Nadeln aufgeschnitten. Der Schnitt erfolgt nur oberflächlich. Das austretende Blut kann Dom auf dem Körper verteilen, ablecken oder einfach fließen lassen …

Beißen

Dom beißt so fest in Subs Fleisch, dass eine Wunde entsteht und Blut heraustritt. Diese Herangehensweise ist auch im Vampirismus verbreitet, welcher sich aber vom Blutfetisch abzugrenzen versucht.

Einsaugen

Bei dieser Variante saugt Dom bis zum Austreten von Blut an Subs Haut. Die Hautoberfläche wird vorher weder geritzt noch gestochen. Der Vorgang ist ähnlich wie der, einen Knutschfleck zu verursachen – nur dass eben stärker gesaugt wird.

Auch Nadelungen, Cuttings und Bodymodifications haben den oftmals gewollten Nebeneffekt, dass sie bluten. Sie bieten ebenfalls die Gelegenheit, einen Blood Fetish auszuleben.

Risiken und Nebenwirkungen

Das Spiel mit dem Blut birgt einige Risiken, derer der Ausübende sich bewusst sein sollte. Wie beim ungeschützten Sex besteht eine hohe Ansteckungsgefahr mit Krankheiten wie HIV oder Hepatitis. Deshalb gilt es, sich vorher abzusichern, ob der Spielpartner an einer ansteckenden Erkrankung leidet.
Außerdem besteht die Gefahr, dass die Wunden sich entzünden, gerade dann, wenn Dom das Blut aufleckt. Dabei gelangt Speichel in die Wunde und kann einen Entzündungsprozess hervorrufen.
Eine Narbenbildung ist grundsätzlich die Folge bei dieser Spielart. Manchmal ist eine Vernarbung erwünscht, manchmal vielleicht nicht. Die Tiefe der Wunde ist dafür verantwortlich, wie lange die Narbe sichtbar bleibt. Eine gute Wundversorgung sollte sich selbstverständlich dem Spiel anschließen.

4 gute Gründe für meine Empfehlung: Phallumax

Entdecke die Vorteile und entscheide selbst!

100% natürliche Wirkstoffe
nachgewiesene Wirksamkeit
alle Wirkstoffe klinisch getestet
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Themen suchen

Wer schreibt hier eigentlich?

Ich der Bernd Apfelbacher

Herzlich Willkommen

Mein Name ist Bernd Apfelbacher. Als Gründer von potenzmittel.info bin ich bestrebt, meinen Lesern die bestmöglichen Informationen sowie Hilfestellungen im Bereich erektiler Dysfunktion zu geben.

Mehr Infos zu mir

Aus dem Wiki

Sie sind sich noch nicht sicher, welches das richtige Potenzmittel für Sie ist?

Mit unserem Potenzmittel-Fragebogen finden Sie das in weniger als 2 Minuten heraus!

Sie sind sich noch nicht sicher, welches das richtige Potenzmittel für Sie ist?

Mit unserem Potenzmittel-Fragebogen finden Sie das in weniger als 2 Minuten heraus!